Samstag, 15. Dezember 2012

Vorweihnachtszeit in meiner Klasse...

Es sind noch 4 Schultage, bis die Weihnachtsferien beginnen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer freuen sich gleichermaßen auf die 14 Tage Ferien, die bald anfangen. Vorher mussten natürlich noch so einige Klassenarbeiten geschrieben und Präsentationen gehalten werden.. Ha! Für uns doch ein Klacks! :)

Wir schweben auf einer Wolke von Lichterketten, Spekulatius- und Mandarinengeruch sowie der unbändigen Vorfreude Richtung Heiligabend. Die Planung unserer Klassenweihnachtsfeier entwickelte sich nach einigen motivationalen Startschwierigkeiten ("Müssen wir etwa was machen bei der Feier?" oder "Ist das eigentlich eine Pflichtveranstaltung?") nach und nach zu einem Kreativworkshop, der einige Stunden in Anspruch nahm und mich sehr begeisterte. Es wurden dann doch Gedichte selbst gedichtet, ein Sketch verfasst und geprobt, eine Powerpoint mit Weihnachtsbildern und -musik erstellt unnd dabei viel gelacht. So schlimm ist es dann also doch nicht.

Letztendlich haben alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam beschlossen, dass die ganze Klasse da sein muss und sich auch alle schick machen müssen (mal sehen, was da so kommt..) . Wir Lehrer stimmten dem natürlich zu.
Ich freue mich jetzt schon!

In diesem Sinne

MERRY CHRISTMAS!

Donnerstag, 15. November 2012

Freundliche Adjektive ...

... 30 nette Worte waren auf Zettel geschrieben und durften im Sitzkreis eins nach dem anderen mit oder ohne Kommentar verteilt werden.. Dabei waren 2 Regeln gegeben: Nach der ersten Runde muss jede/r einen Zettel haben und außerdem gibt es keine blöden Kommentare (falls doch: raus und reflektieren).

Ich hatte anfangs doch einige Bedenken, da sich die 7. Klasse nicht allzu annäherungsbedürftig zeigte in den letzten Tagen. Doch es überraschte mich, dass alle so aufgeschlossen und engagiert waren. Das zeigte mir mal wieder: Manchmal gehört eben eine gehörige Portion Mut zum Lehrerdasein! :)

Die Adjektive: nett, freundlich, lieb, humorvoll, witzig, höflich, stylish, verständnisvoll, loyal, kameradschaftlich, schnell, intelligent, fit, stark, spontan, kreativ, verträumt, fantasievoll, großzügig, sportlich, aufrichtig, hübsch, ...

Dienstag, 13. November 2012

Klasse(n-) Kino!

Heute begab sich unser gesamter 7. Jahrgang in ein Kino, um dort die Preview der deutschen Neuverfilmung von "Die Abenteuer des Huck Finn" zu schauen! Endlich kommt der 2. Teil in die Kinos und führt die Geschichte von Tom Sawyer und Huck Finn fort, die im November 2011 in unseren Filmtheatern lief und begeisterte..

Wir hatten großes Glück, da die Regisseurin Hermine Huntgeburht (obgleich es ihr Geburtstag war!) uns im Anschluss an die tolle Filmvorführung noch knapp 40 Minuten Rede und Antwort stand.
Dabei wurde nicht nur die Frage nach einer weiteren Fortsetzung von den Schülerinnen und Schülern gestellt .. Ebenso kamen Fragen nach einzelnen Darstellern, dem Ablauf eines Castings, den Drehorten und auch den Special Effects...
Das Urteil unserer Schülerschaft: Sehr empfehlenswert! Also schaut euch den Film an, denn es lohnt sich!

Montag, 12. November 2012

Unsere Lesung am Freitag

Meine siebte Klasse hatte am Freitag das große Glück, an einer Lesung teilnehmen zu dürfen, die sich um das Buch "Schattenspieler" drehte. Die Lesung war mit interessanten Textstellen gestaltet und im Anschluss war der Autor des Buches sehr aufgeschlossen und diskussionsfreudig. Dies gefiel den Schülerinnen und Schülern sehr gut, da sie einen regen Fragebedarf nach 60 Minuten Zuhören hatten!

Die Thematik ist natürlich nicht gerade einfach, sondern gestaltet sich in dem Buch sehr komplex und verbindet viele verschiedene Handlungsstränge zu einer spannenden, abwechslungsreichen und sehr informativen Geschichte rund um die Zeit der Judenverfolgung während der NS-Zeit. Daher ist es für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler der Sek. I durchaus geeignet, wird aber aufgrund der sehr dichten und literarischen Sprache bei leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern Unterstützung erfordern.

Jedenfalls bietet dieses Buch viele Anlässe, um sich auf einer schülernahen Ebene mit der Thematik auseinanderzusetzen..Sowohl das Buch an sich als auch eine Lesung mit dem Autoren lohnt sich!